Was tun, wenn die Kategorie OPEN nicht mehr ausreicht? Willkommen im Leitfaden zur Kategorie SPECIFIC
Die Kategorie OPEN ist mit bestimmten Einschränkungen verbunden, da sie lediglich die einfachsten Operationen mit den kleinsten Drohnen abdeckt. Die Regeln der OPEN-Kategorie sind klar und verständlich – sie gelten sowohl für kommerzielle als auch für private Flüge. Zur Erinnerung sind...
Wie weit reicht VLOS? Wie berechnet man die „Sichtverbindung“?
In der Zeit der UAVO-Qualifikationsnachweise galt die VLOS-Distanz (engl. Visual Line of Sight, deutsch: „Sichtverbindung“) als eine schwer eindeutig zu bestimmende Größe, da sie von zahlreichen variablen Faktoren beeinflusst wird. Seit 2021 gelten jedoch EU-weit harmonisierte...
UAS Grundlagen Österreich – Für unsere Piloten aus Österreich und interessierte Piloten
Immer mehr UAS Piloten erfreuen sich unseres Lernportals zu dem sie natürlich nach Buchung einer Schulung lebenslang Zugriff haben. Natürlich wollen wir auch unsere Piloten aus Österreich und Piloten die in Österreich ihr UAS betreiben wollen mit aktuellen Infos versorgen. Durch unsere enge...
Das LBA informiert über die neuen Antragsformulare für Betriebsgenehmigungen in der speziellen Kategorie
Das Luftfahrtbundesamt (LBA) hat die Antragsformulare für die Beantragung von Betriebsgenehmigungen in der speziellen Kategorie hinsichtlich der optimierten Bearbeitung der verschiedenen Anliegen überabreitet.
Es gibt ab sofort ein separates Antragsformular für die folgenden drei...
SORA 2.5 fertiggestellt und verfügbar!
Im vergangenen Weihnachtszeitraum hat die Organisation JARUS, die für die Entwicklung der SORA-Methodologie verantwortlich ist, den neuesten Anhang H – SORA Safety Services – veröffentlicht.
Die in dieser Version (2.5) des Anhangs H berücksichtigten SORA Safety Services...
BOS Weihnachtskalender
die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und wir freuen uns, dir etwas ganz Besonderes anzubieten! In diesem Jahr haben wir einen digitalen Adventskalender für BOS Kräfte erstellt, der voller wertvoller Informationen rund um den Drohnenbetrieb im Rettungseinsatz steckt. Jeden Tag öffnen wir ein...
DJI Dock 2: Leitfaden für die Betriebsgenehmigung und EU-Drohnenvorschriften
Wie wird das DJI Dock 2 sicher und konform mit den EU-Vorschriften eingesetzt, um automatisierte Drohnenmissionen außerhalb der Sichtweite durchzuführen?
Das DJI Dock 2 von DJI kann nicht ohne Betriebsgenehmigung eingesetzt werden. Um Nutzern den Einstieg zu erleichtern, hat DJI ein Video...
Easy Access Rules für unbemannte Luftfahrzeugsysteme
Die Veröffentlichung Easy Access Rules für unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Verordnungen (EU) 2019/947 und 2019/945) enthält die Regeln und Verfahren für den Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen in einem konsolidierten, leicht lesbaren Format mit fortschrittlichen Navigationsfunktionen durch...
Die Geo Zonen Nanny hat Pause – Sensibilisierung und Eigenverantwortung sind gefragt!
Das Geofencing wurde mit der neuen Drohnenverordnung zum 1. Januar 2024 abgeschaltet. Jetzt erhält der Pilot zwar die Information, dass er in eine sensible Geozone einfliegt, aber das UAS wird nicht mehr blockiert. Welches Risiko entsteht dadurch?
Der Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass...
Pro Fly Center eröffnet Abteilung für Drohnenbetrieb - Kostenlose Beratung
Planen Sie, eine Drohne zu fliegen, und wissen nicht, in welche Kategorie sie gehört? Benötigen Sie Informationen über die Formalitäten, die Sie für den Flug erfüllen müssen? Kontaktieren Sie uns. Füllen Sie das Formular aus und profitieren Sie von einer kostenlosen Grundberatung, bei der...
Veröffentlicht - EGRED 2 –Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz
Der Einsatz von Drohnen in Gefahrenlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden, besonders in stark besiedelten Gebieten. Das BBK hat daher als koordinierende Stelle in enger Abstimmung mit Fachleuten aus den Feuerwehren, Hilfsorganisationen und den Ländern sowie der Luftfahrt „Empfehlungen...
Aktuelle Infos zur Durchführung von Drohnenflügen in der Offenen Kategorie!
Durchführungsverordnung (EU) 2022/425 der Kommission vom 14. März 2022 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 in Bezug auf die Verschiebung der Übergangsfristen für die Nutzung bestimmter unbemannter Luftfahrzeugsysteme in der „offenen“ Kategorie und des Geltungsbeginns...
A2 Fernpilotenzeugnis für nur 99 Euro! (bis 21.01.2022)
Neujahresangebot bei der einzigen von DJI autorisierten Flug-Schule in Deutschland! Mache das A2-Fernpilotenzeugnis SMART (unter polnischer CAA) für nur 99 Euro und genieße weitere Vorteile! Mehr Details unten.
Profitiere von unserem Angebot. Der Kurs und die Prüfung sind komplett auf...
Für wen ist die spezifische Ausbildung? Welche Möglichkeiten gibt es?
Seit Ende Januar 2022 hat das Pro Fly Center | DJI Academy ein Trainingsprogramm für die Kategorie Specific eingeführt. Diese Ausbildung ist für diejenigen gedacht, die in der Kategorie OPEN, keine Flüge nach Ihren Anforderungen ausführen können.
Maximale Flughöhe von 120 Metern,...
Drohnenlizenz und Drohnenführerschein; schnell erklärt! (Grafik)
Du möchtest Deine Drohne legal in Europa fliegen? Eine Drohnenlizenz zu bekommen ist nicht so schwierig. Je nach Schule oder Lehrsystem kann sie jedoch zwischen 129 und 500€ kosten. Hier erklären wir was zu ist, um ein lizenzierter Drohnenpilot zu werden.
Zurzeit kannst Du in Deutschland...
A2 SMART- Unsere Schulung wird immer beliebter! Prüfen Sie, ob es sich auch für Sie lohnt! (FAQ)
A2 SMART- Unsere Schulung wird immer beliebter! Prüfen Sie, ob es sich auch für Sie lohnt!
(FAQ) Nach nur einem Monat auf dem Markt haben sich bereits fast 60 Personen für die A2 SMART-Schulung angemeldet! Wir wissen, dass die Schulung in Bezug auf die Lösungen revolutionär ist und viele...
DJI: Vorbereitung in Sachen CE Klassenkennzeichnung
Drohnenpiloten in Deutschland und in Europa warten auf den Start der Drohnenklassifizierung. DJI als größter Drohnenhersteller steht hier klar im Focus. Wie sieht es mit der CE-Plakette Ende Mai 2021 aus? Lesen Sie im Artikel, ein direktes Statement von DJI.
This article is coming directly...
Umrüstung von Drohnen, die vor 2021 hergestellt wurden - alles was Sie wissen müssen (April 2021)
Eine der wichtigsten Grundlagen des neuen gemeinsamen EU-Drohnenrechts ist die Einführung der Drohnenklassifizierung. Sie bestimmt, wie und auf Basis welcher Genehmigungen wir Drohnen fliegen werden. Doch auch 3 Monate nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes gibt es noch keine zertifizierten...
Europäische Lizenzen EU Kompetenznachweis (A1-A3), EU Fernpilotenzeugnis (A2) und weitere - was ist der Unterschied?
Mit Beginn der neuen Drohnenregularien ab Januar 2021 muss jeder Drohnenpilot dessen Drohne mehr als 250 Gramm wiegt oder eine Kamera hat, eine Europäische Lizenz machen. Die Basiskategorie, die für alle verpflichtend ist, ist die A1-A3-Kategorie mit einfacher Prüfung. Eine zusätzliche Option...